Vor über 50 Jahren wünschte sich die junge Generation mehr Freiraum und Autonomie. Die Stadt Uster stellte den damaligen Jugendlichen deshalb die Liegenschaft der ehemaligen Glasfabrik an der
Zürichstrasse zur Verfügung. Getragen vom politisch und konfessionell unabhängigen Verein Freizeit- und Jugendarbeit Region Uster, ist in fünf Jahrzehnten daraus das heutige Freizeit- und
Jugendzentrum gewachsen.
Das frühere «Jugi» ist heute als «frjz» ein Begegnungsort für alle Generationen und Freizeitraum für Usters Bevölkerung. Jährlich nutzen über 6‘000 Personen das frjz. Ob werken, bewegen, lernen
oder feiern – im frjz ist fast alles möglich.
Der Trägerverein