Die Betriebsgruppe handeln betreibt in Abstimmung mit der Betriebsgruppe al gusto den Veranstaltungsraum im Erdgeschoss des frjz. Zudem steht ihr ein grossen Raum für Sitzungen, Workshops und dgl. zur Verfügung.
Die Betriebsgruppe handeln orientiert sich an folgenden Grundsätzen:
Erwünscht sind sozio-ökologische Aktivitäten (Kreativität, Anbauen, Reparieren, Tauschen, Gestalten, Freuen, Ermutigen, Lernen) die nicht profitorientiert sind und idealerweise ein sich wiederholendes Angebot im frjz anbieten wollen.
Wenn Du eine Veranstaltung/Aktion in diesem Bereich durchführen möchtest, kannst du Dich gerne bei uns melden. Nicht möglich sind private, profitorientierte und parteipolitische Veranstaltungen.
Kontakt Betriebsgruppe: handeln(at)frjz-uster.ch
Kontakt für Reservation Caféraum Frjz: info(at)frjz-uster.ch
Zurzeit sind folgende Gruppierungen in der Betriebsgruppe Handeln aktiv:
Bei uns findest Du wöchentlich bestellbare, hochwertige Nahrungsmittel aus der Landwirtschaft des Züri Oberlands und von lokalen Lebensmittel-Manufakturen. Gemüse, Obst, Eier, Milchprodukte, Fleischwaren, Brot, Getränke, Honig, Eingemachtes und mehr: In der Schwärmerei gibt es sämtliche Produkte des täglichen Bedarfs, einfach bestellbar und zu fairen Preisen sowohl für dich als Kunde wie auch für den Produzenten.
Die Produkte können jeweils am Donnerstag zwischen 17.30 und 19.00 Uhr im frjz abgeholt werden – dabei werden immer auch einige der Produzenten anwesend sein, um Dir Fragen zu Produkten zu beantworten und für einen geselligen Austausch.
Der Kleidertausch Uster lockt seit Mitte Mai 2021 Dutzende Tauschfreudige an. Das nachhaltige Projekt findet immer donnerstags, 17.00 bis 19.00 Uhr, im frjz statt. Gerne darf man nicht mehr benötigte, aber «tragfreudige» Stücke vorbeibringen, sich durch die vielen Kleiderstangen wühlen, tolle neue Kleider anprobieren und mitnehmen, was gefällt. So funktioniert der Kleidertausch:
1. Maximal 10 gewaschene, intakte Artikel mitbringen:
2. Für die Anzahl gebrachter Artikel (plus zwei zusätzliche) wieder etwas mitnehmen. Beispiel: 4 bringen + 2 = 6 wieder mitnehmen :-)
Kontakt: kleidertausch.uster(at)gmail.com
Wir wollen sichtbar machen, was es in Uster im Bereich «Vernetzen. Fördern. Ideen entwickeln» schon gibt und was noch fehlt.
Wir nutzen dabei viele der kreativen, professionellen und offenen Ideen und Methoden der Transition-Bewegung und entwickeln diese selbst weiter.
Wir sind die lokale Klimastreikbewegung. Wir schauen der lokalen Politik & Wirtschaft auf die Finger und können ziemlich laut werden, wenn diese wieder mal die Klimakrise übersehen und die Zukunft von uns allen verbauen.